top of page

2 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 🚵‍♂️ Team Gipfelstürmer – Gemeinsam ins Ziel

    Frühmorgens, die Sonne kroch gerade über die Berghänge, standen sie am Start:   Team Gipfelstürmer – fünf Radsportfreunde aus unterschiedlichen Berufsgruppen vereint durch eine Leidenschaft: Mountainbiken. ​ Sie hatten sich freiwillig für den Waldhaus-Bike-Marathon in waldhaus gemeldet. 42 Kilometer, 900 Höhenmeter, Geröll, Waldpassagen, Schlammlöcher – eine Strecke, die Kraft, Ausdauer und vor allem Zusammenhalt forderte. ​ Schon nach der ersten Steigung wurde klar: Nicht alle waren gleich stark. Der eine kämpfte früh mit der Kondition der andere später. Doch es wurde keiner zurückzulassen, dass team organsierte sich und motivierte sich gegenseitig. „Einer für alle, alle für einen – wir fahren - und alle kommen ins ziel.“ ​ So kämpften sie sich voran. ein sturz - doch niemand blieb zurück. Wenn die Kraft schwand, wurde langsamer gekurbelt - immer das ziel vor augen. In den härtesten Momenten lachten sie, feuerten sich an – und wurden von Kilometer zu Kilometer mehr zu einem echten Team. ​ jeder erreichte das ziel, vielleicht erschöpft, voller Schlamm, aber mit strahlenden Gesichtern sind sie über die Ziellinie gefahren. Nicht als Sieger der Zeit – aber als Sieger im Miteinander. ​ Und zurück im Unternehmen? team-sport schafft etwas besonderes:   begegnung mit Respekt, hilfsbereitschaft in  stressigen Phasen, die bewusstwerdung von Stärken und Schwächen des anderen – und das wissen: Wenn wir zusammenhalten, schaffen wir jeden Gipfel. Mountainbike-Team erneut erfolgreich beim Waldhaus-Marathon! Mit viel Freude, Bewegung und Teamgeist erreichte unser Mountainbike-Team gesund und glücklich das Ziel.   Eine klasse Leistung, die einmal mehr zeigt, was ein gutes miteinander bewirken kann.   Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

  • Die Entstehung einer Küche – Von der Idee zum Herz des Hauses!

    Stell dir vor, es beginnt alles mit einem Traum. Ein leerer Raum, vielleicht noch Rohbau, vielleicht eine alte Küche, die ausgedient hat. Doch in deinem Kopf entsteht bereits ein Bild: kochen-leben-lachen Die Idee nimmt Form an – Die Planungsphase Am Anfang steht das Beratungsgespräch. Du setzt dich mit unserem   Küchenberater oder mit deinem Architekten zusammen. Gemeinsam analysieren wir deine Wünsche: – Wie kochst du? – Wie viel Stauraum brauchst du? – Welche Geräte sollen integriert werden? –Wie steht Funktionalität und Design im Verhältnis? …  Zu Beginn entsteht bspw. eine Handskizze, die ersten Umrisse entstehen, -deine Bedarfsanalyse wird erstellt. Du entscheidest über den Stil (modern, puristisch, elegant, Landhausstil, Farben, Materialien, Arbeitsplatten, Griffe, Geräte … Natürlich zeigen wir dir im Küchenstudio auch wie die Küchenelemente in der Praxis aussehen. Die Umsetzung am CAD-Programm lassen aus deinen Vorstellungen ein 3D-Erlebnis werden. Jedes Detail zählt – von der Position des Backofens, die Haptik der Arbeitsplatte, die Einfügung in das bestehende Raumbild, bis zur Frage, welche Küchenform du bevorzugst.  Der Bauplan – Technische Vorbereitung   Sobald das Design steht und die Funktionalität gesichert ist, folgt der Installationsplan. – Wo liegen die Wasseranschlüsse? – Wo kommen Steckdosen hin? – Ist genug Platz für das Kochfeld mit Dunstabzug? – Welches Lüftungskonzept kommt zur Anwendung? …   Es wird gemessen und geprüft, ob die Voraussetzungen vor Ort gut sind. Vielleicht entscheidest du auch, dass eine Wand verändert wird oder die Anschlüsse versetzt werden sollen. Gerade bei Umbauprojekten entstehen neue Situationen während der Vorbereitungszeit.  Wenn alles passt, bekommt der Elektriker und die Installateure die Installationspläne für die Anschlüsse in der Küche. Solltest du noch keinen Handwerker für das Gewerk um den Küchenbau herum haben, helfen wir dir gerne weiter. Die Produktion – Aus Ideen werden Möbel Jetzt beginnt die Magie hinter den Kulissen. In einem zertifizierten Werk für Küchenherstellung werden die Einzelteile nach Anweisung produziert: – Korpus aus Holzwerkstoffen – Fronten in Lack, Holz, Folie, … – Auszüge, Scharniere, Griffe, etc. Es wird millimetergenau gefertigt (Industrienorm 4.0) und dennoch mit viel Liebe zum Detail. Erfahrung und Liebe zur Küchenherstellung schaffen Küchen, die über viele, viele Jahre Freude machen. Die Anlieferung – Die Küche zieht ein Der große Tag rückt näher. Unser LKW fährt vor. Zuvor werden Geräte, Fronten, Korpusse und was sonst noch dazu gehört in sicheren Kartons verpackt, –sorgfältig beladen, damit alles heil bei dir ankommt.Die Monteure betreten die Bühne. Mit viel Erfahrung und guten Montagewerkzeugen bauen sie die Küche Stück für Stück zusammen. – Die Unterschränke werden ausgerichtet – Die Arbeitsplatte wird montiert – Geräte werden eingebaut und angeschlossen – Fugen werden versiegelt, Türen justiert …   Stück für Stück entsteht das, was du dir vorgestellt hast und wir für dich erarbeiten durften. Der erste Moment – Leben in der neuen Küche Die Monteure verlassen den Raum. Es riecht noch leicht nach Holz und Neuem. Du gehst durch den Raum, öffnest erste Schubladen, berührst die Arbeitsplatte, drückst zum ersten Mal den Knopf am Backofen.Die Küche ist bereit – und mit ihr beginnt ein neues Kapitel deines Lebens. Fazit: Eine Küche ist mehr als Möbel und Technik. Sie ist ein durchdachtes Zusammenspiel aus Funktion, Design und Emotionen. Und ihre Entstehung ist ein Handwerk – vom ersten Bleistiftstrich, bis zum letzten Klick in der CAD-Planung.

bottom of page